|   Manfred Aulbach   Die Paradoxie der Differentialrechnung –  Versuch einer philosophischen Lösung dieser Paradoxie.   Inhalt   01. Titel und Inhaltsangabe   02. Vorbemerkung   03. Newtons Paradoxie - von Berkeley verdeutlicht 03.1 Aufweisen der Paradoxie 03.2 Was hat es mit den halben Momenten auf sich? 03.3 Berkeleys Durchdringung der Paradoxie   04. Suche nach der Lösung der Paradoxie          04.1 Die Paradoxie noch einmal neu formuliert:          04.2 Worin könnte eine Lösung des Problems liegen?                    (Dialektik von Teil und Ganzem)   05. Exempel Zenon                    05.1.  Die fachphilosophische Sichtweise                    05.2.  Die mathematische Sichtweise   06.  Exempel Torricelli: „sichtbarer“ (geometrischer) Beweis, der Summe der unendlichen geometrischen Reihe
                                   |